Meldungen

Der Oberbürgermeister Octavian Ursu und die Geschäftsführerin der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ), Andrea Behr, laden recht herzlich ein zur Eröffnung des "Walk of Görliwood" - der Pilotmaßnahme von REVIVAL! in Görlitz.

Das Projektteam freut sich, dass das Gemeinsame Programmsekretariat einer Verlängerung der Projektlaufzeit bis Ende des Jahres 2020 zugestimmt hat.

Am 2. und 3. Dezember fand der dritte Workshop aller Partner des Projekts REVIVAL! statt.

Vom 13. bis 15. Dezember lässt sich polnische Weihnachtsstimmung auf der vierten Marktzeit in Kamienna Góra erleben.

REVIVAL! dankt dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI), dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) und dem Ministerium für Investitionen und wirtschaftliche Entwicklung der Republik Polen (MIiR) für einen erfolgreichen Workshop zum fachlichen Austausch.

Am 23. November 2019 lädt die Stadt Żary (Sorau) zur Eröffnung der Ausstellung "Żary 1540" ein. Die Veranstaltung in polnischer Sprache beginnt am Museum des schlesischen und Lausitzer Grenzraums (pl. Wyszyńskiego 2) und endet am Wehrturm (ul. Wartownicza) im Stadtzentrum.

In Zeit vom 23. bis 28.09.2019 fand am Internationalen Hochschulinstitut in Zittau die REVIVAL! Herbstschule statt. Zwölf Studierende aus fünf verschiedenen Ländern und neun Studiengängen setzten sich in interdisziplinären Gruppen fast eine Woche lang mit den demographischen und sozioökonomischen Entwicklungen der Region auseinander und entwickelten am Beispiel Zittaus kreative Strategien zur Revitalisierung der zunehmend von Funktionsverlusten bedrohten Innenstadt.

Am Mittwoch den 25. September diskutieren Studierende von polnischen und deutschen Hochschulen gemeinsam mit Anwohner/-innen, wie die Innere Weberstraße zukünftig belebt werden kann (18:00 – 19:30). Mit dieser Fragestellung, aber auch mit der Revitalisierung historischer Innenstädte wie der von Gryfów Śląski (Greifenberg), beschäftigen sich die Studierenden derzeit eine Woche lang.

Am Samstag den 28. September präsentieren die Studierenden ihre Arbeiten von 11:00 bis 13:00 in deutscher und englischer Sprache mit Teilnahme des Bürgermeisters der Stadt Zittau.

Beide Veranstaltungen finden in der Inneren Weberstraße 31, 02763 Zittau statt.

Am 7. September läutet der dritte Teil der "Vier Marktzeiten" den Herbst im Zentrum von Kamienna Góra ein.

Studierende verschiedener Fachrichtungen können sich noch bis 1. September auf eine Teilnahme an der deutsch-polnischen Herbstschule bewerben. Im Mittelpunkt stehen ein drohender Funktionsverlust der zahlreichen Altstadtzentren in der Region sowie kreative Wege der Revitalisierung.